Your Copilot - KI in der Microsoft 365 Welt verstehen und produktiv anwenden

Michael Greth

YCP026 - SharePoint Pages mit Copilot erstellen

21.03.2025 24 min Michael Greth

Zusammenfassung & Show Notes

📢 SharePoint Pages & Copilot: So nutzt du die neuen Möglichkeiten optimal! 🚀
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Copilot in SharePoint & OneDrive
  • Automatisiertes Erstellen und Optimieren von SharePoint-Seiten
  • Wie Copilot hilft, Dokumente besser zu organisieren
  • Praktische Anwendungstipps für den Arbeitsalltag

Transkript

1 2 das war Finish Yourcooilot der Podcast, der hilft, die künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Mit eurem Copiloten Michael Greth. Halli Hallo und herzlich willkommen zur 26 Ausgabe des Joko Palle Podcast, Eurem Podcast, der euch helfen soll, die künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt besser zu verstehen und vor allen Dingen auch produktiv anzuwenden. Ja, ein kleiner finnischer Einstieg in das ganze Thema. Hat ein bisschen was zu tun mit den Agenten in sharepoint, den Kopalt Agenten sharepoint, den ich gebaut habe und in dem Fall wollen wir uns heute mal mit dem Thema Kopalt und sharepoint beschäftigen. Ja, sharepoint, es gibt es schon seit nächstem Jahr, gibt es seit 25 Jahren sharepoint Uh schon lange ne und es ist so immer noch der Backbone das Rückgrat von. Microsoft 365 Jeff Peeper betont ja immer wieder, dass jeden Tag auf sharepoint Online weltweit 2 Milliarden Dokumente hochgeladen werden und 2000000 Sites erstellt werden oder Pages erstellt werden. Das ist ne ganze Menge und sagt uns nichts anderes, als dass das eine der größten Contentsenken oder Contentquellen. Ist die es vermutlich im Business Umfeld weltweit gibt und insofern denke ich mir, ist es nicht falsch zu sagen, dass in fairpoint Bibliotheken, die in eurer Microsoft 365 Umgebung liegen. Sehr viel interessante Informationen drin stecken, die man mit entsprechend hilfreichen Tools wie zum Beispiel im Propilot gerne zu richtig gutem Wissen oder zu guten Erkenntnissen verwenden könnte. Wenn es dann gehen würde und die gute Nachricht ist, das kann man jetzt ganz gut machen und das geht ganz gut und ich gebe euch mal so einen kleinen Überblick, wie das Toolset ist, mit dem man gerade arbeiten kann. Und was ihr dann so einzeln Schritt für Schritt machen kann könnt, denn ich stelle mal fest, das ist den meisten gar nicht bekannt, was da mittlerweile funktioniert. Ja und der ich sag mal so der der der Trick an der Sache ist, dass ihr anfangen müsst die verschiedenen Co Piloten die es gibt auf zu einen kennenzulernen, wissen was deren Fähigkeiten sind, wie die funktionieren, wofür sie besonders gut geeignet sind. Und dann beginnen müsste, die einzelnen Co Piloten miteinander zu kombinieren beziehungsweise die Ergebnisse der Co Pils miteinander zu kombinieren, um letztlich am Ende das von euch gewünschte Resultat herauszubekommen. Und wie gesagt, das ist machbar und wie gesagt, ich gebe euch jetzt mal so einen kleinen Überblick, wie das Ganze funktioniert, also zunächst mal die Tools. Was haben wir denn? Also? Wir haben einmal ein Co Pilot, also wir gehen mal davon aus, wir haben alle Microsoft 365 Co Pilot so das ist jetzt die Ausgangslage, das setzt sich voraus. Alles was ich jetzt beschreibe setzt voraus, dass ihr Microsoft 365 Co Pilot abonniert habt für jene. Dann sind es 2850 im Monat. So, das ist die Voraussetzung. Dann habt ihr aktuell auf meinem Talent stand, also nicht was angekündigt. In der Roadmap steht, sondern was ich selber ausprobiert, getestet habe und was verfügbar ist. Habt ihr einmal den Co Pilot in onedrive, mit dem ihr auf eure onedrive Ablage zugreifen könnt und dort mit euren eigenen Dokumenten arbeiten könnt? Dann gibt es mittlerweile den Co Pilot Agent in sharepoint, der aus einer sharepoint Seite mit Hilfe eines Co Pilot Agenten die Informationen rauswirscht und mit dem Co Pilot und wo ihr selber eigene Agenten in dieser sharepoint Seite erstellen könnt, die mit den dort hinterlegten Informationen gemäß euren Anweisungen dann verfahren können. Ja, das ist der zweite und dann gibt es natürlich noch die Co Pilot Agenten. In oder die Co Pilot Tools in Word und in powerpoint, wo ihr dann spezifisch mit den einzelnen Anwendungen und Co Pilot arbeiten könnt und ganz neu ganz frisch seit 3 Tagen bei mir im Tennen vorhanden, gibt es auch den Co Pilot zum Erstellen von sharepoint Seiten oder news Beiträgen im sharepoint. Und der ist ja der Macht das Ganze jetzt noch so schön rund. Ja so, das ist also mein Toolset und da muss ich n bisschen sagen, da müssen wir uns natürlich im Toolset auskennen, und der fangen wir mal an, ich geh mal ganz kurz durch, das einfach mal zusammenfassen, ne, der Kobalt hat n onedrive, also ihr könnt dort mit bis zu 5 Dokumenten gleichzeitig arbeiten, die könnt ihr markieren, da könnt ihr den Kobalt aufrufen, da gibt es so die Standardfunktion, einmal natürlich die Dateizusammenfassung. Ihr könnt Dateien vergleichen, ihr könnt ne FAQ generieren lassen und ihr könnt dann in der Seitenleiste noch gezielt weitergehende Fragen an die ausgewählten Dokumente stellen. Mit Hilfe von diesem Co Pilot in onedrive, so der ist begrenzt auf maximal 5 Dokumente und hat halt die gängigen Dokumenttypen, also PDF und und die ganzen Office Dokumente und ich glaub auch HTML so die sind da mit drin. So, und damit könnt ihr quasi mit euren eigenen Dokumenten praktisch abfragen und ja, ergänzend super hilfreich ist, wenn man halt ne seine eigenen Dokumente hat in der Bibliothek n Ordner drin da sind weiß ich was 7080 Dateien drin und die haben völlig kryptische Dateinamen, dann sieht man den Dokumenten natürlich nicht sofort an, worum geht es da? Und da ist es natürlich ne super hilfreiche Funktion, dass ich einfach dieses Dokument markiere. Und dann rechts im Dokument neben den 3 Punkten ist immer das entsprechende kopalet Symbol darauf klicke und dann sagt er mir Zusammenfassung erstellen, dann stellt er mir ohne das Dokument zu öffnen mal on the fly schnell ne Zusammenfassung, ne Übersicht was in dem Dokument drin steht ist ja super hilfreich. Ich hab n Beispiel ich habe im Mai letzten Jahres mir mal ich weiß nicht 7080 Videos. Mit entsprechenden Transkripten von Youtube heruntergeladen. Die Transkripte alle in eine Bibliothek, in einen Ordner in einer sharepoint Dokumentenbibliothek gepackt und da liegen sie dann auch und war dachte es wäre ne gute Idee wenn ich den Dateinamen einfach mal als die Youtube ID dazu gebe und ja dann guck mal auf die Dateien raus und hat dann diese kryptischen IDS und hat 0 Ahnung worum es in diesen einzelnen Dokumenten geht. Die kann ich mir, obwohl ich hab es ja gerade gesagt, die liegen in einer sharepoint Bibliothek nicht in onedrive. Kommen wir gleich noch mal zu und da würd ich auch mal sagen, wie man auch diese Dokumente in einer sharepoint Bibliothek schnell einen Überblick bekommt. Ja also wenn ihr auch in eurer eigenen Dokument Bibliothek Dokumente habt, von denen ihr nicht wisst, das ist schon mal ne super Sache. Das Vergleichen von 2 Dateien in onedrive funktioniert auch recht gut, das wird recht ausführlich. Bei 345 wird es n bisschen knapper, aber trotzdem könnt ihr euch da relativ schnell n Überblick verschaffen, was in diesen Dateien drin ist. So, das ist das Toolset in onedrive sharepoint das nächste sharepoint wenn ihr also Microsoft 365 Kobalt habt und sharepoint. Co Pilot mit aktiviert ist. Dann gibt es zum einen erstmal, wenn ihr auf der Startseite von von der entsprechenden sharepoint Side Side oben einen Button Co Pilot Button und der öffnet sozusagen den. Side White oder den Seitenübergreifenden, den Zeitübergreifenden, den Zeitübergreifenden Co Piloten, also der Kopale, der alle Informationen (nicht ganz alle. Ich sage ich auch gleich alle Informationen aus der die in diese Site gespeichert sind, berücksichtigen kann als seine Quelle, das sind Dokumente in Dokumentbibliotheken, das sind Webseiten mit den darin leitenden Webparts. Und es sind aber nicht die Listen. Dann Listen gehen noch nicht, soll irgendwann mal kommen, aber gehen im Moment noch nicht so und mit diesem allgemeinen Seitenweiten Co Pilot könnt ihr halt eine Frage stellen und sagen worum geht es in dieser in dieser Zeit oder wie stellt man eine relativ konkrete Frage wo ihr wisst da irgendwo eine Dokumentbibliothek sind die entsprechenden Informationen drin, dann wird er auch vermutlich etwas finden, die Spezifische ihr seid. Habe ich auch aus eigener Erfahrung festgestellt. Dann kommt er auch schon darauf, was so in den tiefsten Tiefen der einzelnen Bibliotheken drin steht, wenn er halt nur allgemeine Fragen stellt, bekommt er auch nur allgemeine Fragen. Ja, und insofern ist das muss ich sagen, für mich ein ein Agent oder ein kopalz Agent heißen, die immer der für für dieses allgemeine Anfragen kommt. Eine Seite will irgendwas im Allgemeinwissen, frage das und dann ist das glaube ich schon ganz gut. So, jetzt hat man aber die Möglichkeit, eigene Agenten zu erstellen. Das ist ne richtig gute Möglichkeit, weil ich kann jetzt sehr gezielt diesen Argumenten, diesen Argumenten sag ich schon diesen Agenten. Quellen hinzufügen und sagen, pass mal auf, ich habe hier einen Ordner in diesem Ordner liegen mein lieblings use case liegen meine wissenschaftlichen Papers alles als pdf Dateien und bitte du bist ein Agent der jetzt nur auf diese Dokumente schaut und mir dann hilft diese Dokumente und die Inhalte darin besser zu verstehen und dementsprechend baue ich den Agent und gebe dir als Anweisung mit bitte. Nimm dieses Paypal. Was ich dir jetzt gebe und fasse mir es so zusammen, dass auch ich als Laie es verstehe. Sag mir, was die Hauptpunkte sind, welche Argumentation man was war der Untersuchungsgegenstand, was immer mich interessiert, kann ich dort in die Anweisung reinschreiben und sagen, dann bitte bereitet es in dieser Art und Weise auf und dementsprechend den Agenten anlegen und speichern, das geht alles über die Weboberfläche und habe dann meinen Agenten. Den ich dann für diese Bibliothek verwenden kann und für jede Abfrage beziehungsweise damit mit diesem Agenten, dann mit dem mit dem Purpose, also mit dem Ziel, mit der Aufgabe, für den ich diesen Agent gebaut habe, tiefer eigentlich in die Dokumentation eintreten kann. Bei mir sind es, wie gesagt die wissenschaftlichen Paypal, oder das kann eure Projektablage sein, das kann euer Marketingmaterial sein, das können aus eurer Entwicklungsabteilung entwicklungsdokumente sein, aus alten Projekten und. Verlaufsprotokolle und und was immer ihr an Dokumenten abgelegt habt, kann Quelle für einen entsprechenden Agenten sein. Ihr könnt da bis zu 20 Elemente hinzufügen, wobei Elemente heißt einzelne Datei oder ein Ordner oder eine Bibliothek oder eine Site so das sind so die Dinge, die ihr hinzufügen könnt. Aber ihr könnt nicht 21 einzelne Dokumente hinzufügen, ja, sondern ihr könnt nur 20 Dokumente hinzufügen beziehungsweise ihr könnt aber n Ordner hinzufügen. Der 50 Dokumente enthält. Ja, es gibt nur eigentlich die Begrenzung im Moment 20 Items können hinzugefügt werden zu einem solchen Agenten und das ist schon recht viel wenn ich das entsprechend gut gebaut habe und dann. Kann ich ganz gezielt an diese Quellen meine Fragen stellen? Ne, also jetzt sag ich mal meine Projektdokumentation aus alten Projekten haben wir wollen n neues Projekt machen und sagen guck doch mal du, wir haben jetzt n neues Projekt das soll das und das machen das und das ist angefordert Schau doch bitte mal in den alten Projekten haben wir da was Vergleichbares gehabt such doch mal raus und ich formuliere das jetzt natürlich jetzt n bisschen ausführlicher. Und definiere genau, was ich haben möchte und lege mir dann entsprechend Agenten an. Und mit dem kann ich dann natürlich interaktiv chatten, der wird mir ne 1. Ausgabe geben. OK, das sieht ganz gut aus. Ach guck mal, das hab ich hier, das fällt mir auf, dann frag ich einfach weiter nach. Und sag pass mal auf, ich hab gelesen, du hast diesen. Kannst du mir das bitte genauer erklären oder kannst du mir genauer sagen, was in diesen Dingern drin ist? Oder schau doch mal danach, ob in anderen Dokumenten die hinterlegt sind auch noch mal ähnliches vorkommen. Ja also man kann dann direkt er hat einen Agenten mit dem man dann über den Content in dieser Quelle tatsächlich chatten kann, weil der genau fixiert darauf ist nur diese dieses. Dieses Wissen zu nutzen für den Anfang und wenn man ganz genau sein will, kann man auch noch reinschreiben in die Anweisung, bitte nutze nur die Informationen aus diesem aus deinen Quellen, wenn du nicht weiter weißt, dann sag mir ich, wer kann nichts finden oder so ähnlich, also das kann man auch noch eingrenzen, das ist halt nur eine Frage wie man die Anweisung baut und das alles macht man halt über die Weboberfläche, das kann jeder machen der Microsoft 365 Gruppe Lizenz hat und bedienen kann und der kann das sozusagen in diesen Seiten einstellen und mit Bearbeiten. Und das ist schon mal supermächtig weil damit könnt ihr euch, und das funktioniert auch supermächtig deshalb, weil es gut funktioniert. Also ich hab über diesen Weg sehr viel über Sprachmodelle gelernt, weil meiner Bibliothek mit den ganzen PDF, mit Dateien, mit den wissenschaftlichen Paper, da liegt halt. Sind halt Papers vom, die sich mit dem Thema KI beschäftigen oder meine andere Bibliothek, die aus der letzten Ingnight 35 Videos heruntergeladen hat. Über mich interessierende Microsoft Themen, die auf der Ingnight besprochen wurden und für die hab ich jeweils die hab ich alle in Stream abgelegt, hab mir da als Word Datei die Transkription noch mal separat gespeichert und diese ganzen Word Dateien hab ich in einen Agenten reingepackt und hab gesagt so du bist mein ingnight analyseagent. Und wenn ich Fragen habe, dann kann ich dich immer fragen. Sag mal zu dem Thema, was war denn da in den Sessions auf der Irgendheit gesagt worden und so weiter das funktioniert auch richtig gut und ich hab das ja früher auch immer gemacht, dass man auf den großen Konferenzen dann kam. Danach gibt es die Präsentation, wo kann ich die Videos runterladen, dann kann man sich die ganzen Videos runterladen und die Präsentation ab Pack die alle in Ordner und ich glaube ich habe Festplatten davon wo? Die Ordner und pdfs Dateien und powerpoint Dateien und Videos Aufzeichnungen abgelegt sind, die einmal dorthin geladen sind, aber nie wieder angefasst worden sind, weil die sich eigentlich nicht so richtig erschlossen haben. Und jetzt hat man mit diesen Ko pad Agenten da wirklich ganz andere Möglichkeiten auf dieses Wissen wieder zuzugreifen und das funktioniert auch super und alles in meinem Bereich in meinem sicheren Bereich, nämlich in meinem KO pad Bereich für Microsoft 365. So das waren erstmal die beiden Tools, die ich aber mit dem ich dann auch mit den entsprechenden Co Piloten arbeiten kann und in sharepoint sind jetzt noch es ist noch eine neue Funktion zu gekommen, die hier wirklich noch mal so das Sahnehäubchen oben drauf sitzt. Ja, ich hab nämlich jetzt das Problem, wenn ich zum Beispiel meinen Paper Agent drin bin, also beim sharepoint Cobra Agenten mit dem ich meine wissenschaftlichen Papers aus Werte, dann bekomme ich natürlich ne. Entsprechende Auflistung sag mal bisschen analysieren, analysiere mir dieses Paper mit folgenden Kapiteln und so weiter kriegt da wirklich ne schöne Auflistung in der Seitenleiste angezeigt und dann was mach ich denn damit? Dann gibt es unten den kleinen Kopf kopieren, dann kann ich das in die Zwischenablage packen und dann ist es, wenn ich das nicht irgendwo anders hin kopiere ist es gleich wieder weg, da hab ich es zwar gelesen aber nicht und ich kann es in ne Word Datei speichern und so weiter. Gut, das ist jetzt alles nicht so einfach und nicht so schön. Ich würde ja liebend gern die Ergebnisse, die ich hier erhalte, mit anderen Teilen und sagen, guck mal, das könnten wir dann mal. Jetzt kann ich mir die natürlich auch in eine Copilot Page packen, in Loop, das funktioniert allerdings in in diesen ganzen Copilot Agenten noch nicht, das funktioniert halt nur mit mit Knopfdruck in. Im Microsoft 365 Chat wird aber bestimmt auch noch mal kommen. Aber was ich jetzt machen kann, ich kann den neuen Co Pilot Agenten in sharepoint aufrufen, ein Agent ist es nicht, aber die neue Funktion aufrufen mit dem ich in sharepoint eine Seite, eine Seite oder einen News Beitrag erstellen lassen kann, der auf einem prompt basiert und das ist genau das was ich brauche, denn ich gehe da hin und sage bitte erstelle mir einen. Neue Seite und als Seite sage ich dann, ich hätte gerne eine Übersicht über die 5 wichtigsten Sprachmodelle, die ich in die, für die ich hier wissenschaftliche Paper meiner Ablage habe und bitte für jedes dieser Paper mach einen eigenen Abschnitt schreib da eine Zusammenfassung rein, gib Visual mit dazu und. Und oben schreibst du ne Einführung in die Sprachmodelle rein. Unten am Ende fügst du ne Zusammenfassung hinzu, die das Ganze noch mal für denjenigen, der dich für das Thema interessiert, noch mal auf den Punkt bringt. So das formulier ich jetzt in meinem prompt schreib das da rein und gebe dann als Quelle und ich kann diesen prompt für die Seitenerstellung nämlich noch weitere Quellen hinzugeben, dann geb ich ihm die 5 wichtigsten Paper aus meiner Sicht, die sich mit den 5 wichtigsten Sprachmodellen. Beschäftigen einfach als zusätzliche Kontextquelle hinzu. Das sind dann PDF Dateien oder Word Dateien und dann klicke ich aufs Knöpfchen und sage so jetzt erstelle mir die Seite und dann baut er mir. Da war ich tatsächlich wirklich überrascht. Es hat mich am Anfang, weil ich glaube relativ schnell habe ich, damit habe ich das ausprobiert als die Funktion weiß ich 23 Stunden online war, da ist es mit mir mehrfach abgestürzt und mittlerweile funktioniert das absolut rund und dann dauert das und man sieht sie langsam schrittweise. Die sharepoint Seite sich auf wenn da wird n Abschnitt eingefügt, da wird n Webpart eingefügt, da steht dann aus der ersten aus dem ersten Dokument die Zusammenfassung da drin, dann wird das wenn man nicht immer aber meistens dann auch die die Grafik eingefügt und dann kommt der zweite Abschnitt dann kommt das zweite Modell dann kommt der dritte Abschnitt dann kommt das dritte Modell richtig schön und immer ne richtig schön Zusammenfassung je nachdem wie ich das in meinem Prom formuliert hab mehr oder minder ausführlich. Und dann die Zusammenfassung. Und dann sagt er mir, so möchtest du das behalten oder noch mal neu anfangen. So ich sag dann behalten, weil ich das hätte gerne hätte und dann packt er das praktisch in die Seite rein und ich hab einen Draft für eine neue sharepoint Seite und das Draft ist drin und hat als Content das was ich im prompt gesagt habe aus den 5 Quellen die ich angegeben habe und das hat mich ehrlich gesagt auch noch mal umgehauen. Weil das ist richtig gut. Was da rauskommt, hängt natürlich n bisschen ab, dass der prompt formuliert ist. Aber ich sag mal, damit ist schon mal, ich sag mal mindestens 90% der Arbeit getan. So, jetzt kann man natürlich da das eine ganz normale sharepoint Seite ist, kann man natürlich reingehen und ich hab dann was ich dann gemacht hab ist zum Beispiel, dass ich bei dem ersten Modell bei dem Euro LM Modell war halt die Zusammenfassung in einem Abschnitt mit einem Webpart fullpage. Hab ich gesagt, nee, mach mal folgendes, mach mal diesen Abschnitt in 2 Teile. Ich spalte das mal in 250 50 auf 2 Webpartseiten bei Webpartools und hab in den zweiten Bereich einfach gesagt Pass mal auf, mach mal hier ein Dateiviewer rein und zwar auf das Originaldokument und da hab ich auf der linken Seite quasi jetzt die vom. Co Pilot generierte Zusammenfassung und rechts habe ich n Viewpart, mit dem ich direkt auf die PDF Datei zugreifen kann und mir die dort anschauen kann, wenn ich sozusagen als derjenige der also ich bin jetzt derjenige der diese Seite publiziert und dann meinen Kollegen Kollegen sage, passt mal auf wenn ihr auf die Seite kommt, da gibt es die Übersicht über die 5 besten Modelle und dann können Sie sehen ah das ist dieses Modell und sagt das ist sehen wir weiter, dann kann der praktisch in dieses Dokument reinspringen und gleich noch weiter danach schauen. Ja, und dann kann ich natürlich alles. Alles was, was man sonst mit der Seite machen kann, kann ich auch machen und wenn das Ganze fertig ist, drück ich auf den Knopf speichern und dann kann ich sie noch in Navigation reinhängen und kann Leute informieren und fertig oder ich habe einen news Beitrag erstellt, dann habe ich halt einen News Beitrag der auch die gleichen Informationen hat und kann den anschließend noch als E Mail versenden und dann in News reinschieben und so weiter und sofort und. Da muss ich auch sagen, da merkt man schon, dass das die irgendwie die Co Pilots der zweiten Generation sind. Die fangen auf einem ganz anderen Level an zu arbeiten als die Co Pilots der ersten Generation, mit dem wir am Anfang gearbeitet haben. Ja, das ist noch mal ein ganz gewaltiger Schritt vorwärts, also zusammenfassend gesagt, damit habe ich mit diesen Tools in sharepoint, die ich und dem Ablauf, wie ich euch das jetzt erzählt habe, habe ich die Möglichkeit. Meine Dokumente, die im sharepoint gespeichert sind, in Projektordner oder wo auch immer gezielt zu Quellen zusammenzufassen, in einen Agenten reinzupacken, gezielt auszuwerten, entsprechend Erkenntnisse zu gewinnen und je nachdem, was ich haben möchte, es hängt ja ab von dem prompt, was ich da reinschreibe und dann die Ergebnisse beispielsweise über eine sharepoint Site auch noch mal mit zu veröffentlichen, dass ich sie auch publizieren kann und dass das alles systemkonsistent ist. Und das muss ich sagen, hat mich positiv begeistert. Ja, sagen wir mal so positiv begeistert so und das Schöne daran ist eben kein Ko padet Studio, nur Microsoft 365 Ko padet Lizenz und wenn ihr die habt könnt ihr damit arbeiten. Das sollte also mein Tennis, ich habe immer das Gefühl mein Tennis ist auch immer so einer der letzten der ausgerollt wird. Aber wenn es in eurem Internet freigeschaltet ist und auch von von Administration keine Probleme da gibt, könnt ihr damit arbeiten. Ihr solltet es unbedingt ausprobieren, weil es auf es ist so n so n absolutes Weiß nicht was Hammer, Hammer und und Meißel oder Schraubenzieherwerkzeug also ganz. 0. 815 Werkzeug nicht, nicht super Fancy nicht kompliziert zu erlernen oder ähnliches, sondern ein ganz einfaches Werkzeug, was zur Verfügung steht und was unheimlich hilfreich ist, weil ihr damit in die Wissensquellen tatsächlich auch eindringen könnt, vordringen könnt und damit richtig wirklich gut was machen könnt. Probiert es einfach aus, ich kann nur betonen, das ist super hilfreich so, das war es für heute Mal im Joko mal richtig wie gesagt ich hab dazu noch n paar Videos gemacht, könnte auf. Auf meinen youtube Kanal gehen auf die sharepoint Community Youtube Kanal, da findet ihr diese Videos oder auch irgendwie auf linkedin folgen. Da habe ich auch schon das ein oder andere Video darüber publiziert und ja, ansonsten würde ich mich freuen wenn ihr die Botschaft dieses Podcasts weiter verteilt und falls ihr mehr wissen wollt oder falls ihr mehr lernen wollt, könnt ihr mich auch gern kontaktieren. Ich biete natürlich auch Kurse, Seminare. Und Einführungsangebot dazu an. Also gerne auch in in dieser Richtung in dem Sinne ein herzlichen Dank fürs Zuhören und ja dann bis zum nächsten Mal your Co Pilot, der Podcast, der hilft, die künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden mit eurem Copiloten Michael Greth.