YCP021 - 20 Videos zum Advent und Ignite Highlights
03.12.2024 21 min
Zusammenfassung & Show Notes
Shownotes
Livestream
Tipp: Am 5. Dezember um 11 Uhr begrüßen Markus Raatz ich euch zu einem spannenden Livestream! auf LI,YT+FB Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück auf die Microsoft Ignite 2024.
https://sharepointsocial.de/2024/11/29/microsoft-ignite-recap-am-5-12-2024-11-uhr/
4x5 Advent Video Short Playlist auf Youtube
https://www.youtube.com/playlist?list=PL66r0mRA8am9upC0fXK7XpRvZdUmOK0x_
Links zum Thema Overshareing
Microsoft https://aka.ms/Copilot/OversharingBlueprintLearn
Session der Ignite
Livestream
Tipp: Am 5. Dezember um 11 Uhr begrüßen Markus Raatz ich euch zu einem spannenden Livestream! auf LI,YT+FB Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück auf die Microsoft Ignite 2024.
https://sharepointsocial.de/2024/11/29/microsoft-ignite-recap-am-5-12-2024-11-uhr/
4x5 Advent Video Short Playlist auf Youtube
https://www.youtube.com/playlist?list=PL66r0mRA8am9upC0fXK7XpRvZdUmOK0x_
Links zum Thema Overshareing
Microsoft https://aka.ms/Copilot/OversharingBlueprintLearn
Session der Ignite
: BRK273_Follow the Prompt!-en-US 2
: BRK275_Ground Microsoft 365 Copilot in your business knowledge-en-US 3
: BRK281_IT Strategies for Copilot Administration -en-US
Transkript
Ja, willkommen in der
Adventszeit 4 * 5. Advent heißt
es bei mir und heute gibt es
einen kleinen Rückblick auf die
Microsoft Internet yourcopilot.
Der Podcast, der hilft, die
künstliche Intelligenz in der
Microsoft 365 Welt zu verstehen
und produktiv anzuwenden. Mit
eurem Copiloten Michael Greth.
Ja, Hallo und herzlich
willkommen zur 21. Ausgabe
dieses Podcaster, der euch ja
helfen soll, die künstliche
Intelligenz in der Microsoft 365
Welt besser zu verstehen und vor
allen Dingen auch produktiv
einzusetzen. So, da sind wir
dann da nach der Ebenheit, das
ist schon 2 Wochen vergangen
ungefähr, ich hab alles mal n
bisschen sacken lassen und
möchte nicht der allgemeinen
Aufregung um jede kleine News
fitzel gemacht, das erschlägt
eine, denn wenn das aus diversen
Kanälen kommt.
Ich hab das n bisschen sacken
lassen und mir mal überlegt was
so die Haupt Botschaften waren
und was für mich auch so das
Interessante ist. Das werde ich
heute mit euch hier im Podcast
ein bisschen diskutieren. Vorab
aber n kurzer Hinweis am 5.12.
Heute ist Aufzeichnung 3.12.
Also am 5.12. Um 11:00 Uhr gehe
ich zusammen mit Markus Ratz mal
wieder online in einem
Livestream.
Und wir machen ein Review der
Ignite und auch so ein bisschen
Blick aufs neue Jahr und Markus
natürlich aus der Sicht des
Datenexperten, der wird die News
rund um Fabric Power BI, SQL
Server, was es alles dort in der
Ignite gab, aus aller Sicht
heraus kommentieren, zeigen und
bewerten. Gibt es einen schönen
guten Überblick und ich werde
meine eigenen Highlights
vorstellen und das ist einmal
das ganze Thema.
Stichworte sag ich mal nur
oversharing und das zweite
Stichwort, und das ist so mein
absolutes Highlight, sind die
Copilot Agents in sharepoint.
Was man damit machen kann, ja
und das damit kann man richtig
viel machen, kurzer Vorgeschmack
darauf was ich zeigen werde in
dem Reis OK fangen wir gleich an
mit dem wie gesagt am 5.12.
11:00 Uhr über linkedin über
youtube am Besten geht ihr auf
mein Linkedin Profil, da findet
ihr dann diese Veranstaltung
oder geht auf den youtube Kanal
der sharepoint Community, da
fängt ihr auch den Livestream.
Und dann freue ich mich, wenn
Ihr mit dabei seid und gerne
auch Fragen stellt und so weiter
so wie gesagt meine Highlight
mein Highlight davon, das werde
ich auch zeigen, ist halt der
sharepoint der Co Pilot Agent
sharepoint, so heißt das Halt Co
Pilot Agent sharepoint, den man
einfach über die Webseite mit 23
Mausklicks einrichten kann und
das machen immer alle, dass sie
jetzt mit 23 Mausklicks diesen
Co Pilot einrichten und sich
dann ganz freuen, dass sie so
ein Co Pilot jetzt haben und den
kann man dann aufrufen.
Den kann man ja fokussieren auf
bestimmte Quellen. Ja, also wir
auf ne Dokumentbibliothek auf n
einzelnes Dokument, auf mehrere
Dokumente und ja und dann
gezielt daran mit dem Co Pilot
Fragen stellen und das hab ich
mir also n bisschen genauer
angeguckt und bis hinzu Marvin,
Marvin, Marvin, ihr kennt Marvin
Marvin, ihr kennt ihn, ich sag
mal nur per Anhalter.
Durch die Galaxis der etwas
nihilistische depressive
Roboter. Ja, ich habe mir einen
Marvin gebaut und dieser Marvin
beantwortet mir Fragen zu den
über 30 Videos, die ich mir von
der Signal Seite heruntergeladen
habe. Alle in meinen Microsoft
Stream reingepackt, habe alle
transkribiert habe
beziehungsweise habe
transkribieren lassen mache ich
ja nicht selber.
Richtig schön in Stream
eingepflegt, alles in eine
Bibliothek reingepackt und dann
die Transkripte noch mal separat
heruntergeladen. Als Dock X,
also als Word Datei. Das kann
man ja mit Stream wunderbar
einfach machen und genau und
Marvin geht dann halt auf diese
Transkripte rauf und den kann
ich dann zu den ganzen Inhalten
dieser 32 Sessions Fragen
stellen und wer beantwortet die
richtig gut? Und dann habe ich
noch ein paar weitere Agenten
gebaut, die alle nur mit diesen.
Transkripten arbeiten und da
merkt man erst mal, wie flexibel
ist. Und insbesondere werde ich
euch jetzt zeigen, wo sozusagen
der Schlüssel liegt, der
Schlüssel, dass der Agent
richtig gut wird und nicht nur
irgendwas wiedergibt. So, das
machen wir wie gesagt am 5.12.
Um 11:00 Uhr in dem Livestream.
Und da freue ich mich, wenn ihr
dabei seid und beim nächsten Mal
können wir auch gerne noch mal
genauer drauf eingehen, wie das
ganze funktioniert, also so 1
meiner Highlights vom.
Vom fachlichen her oder von der
Funktionalität her, weil
sicherlich sind diese Agenten
und es kommen ja auch die
Autonomen Agenten, und natürlich
kommt das Co Pilot Studio, mit
dem man arbeiten kann, aber ich
glaube, dieser Co Pilot Agent
für sharepoint, das ist so der
ja die Killerfunktion, weil die
steht jedem zur Verfügung, jedem
der den Microsoft 365 Co Pilot
Lizenz hat, kann das in seiner
sharepoint Seite machen, damit
können wir uns endlich die
ganzen.
Inhalte, die in sharepoint
Bibliotheken stehen ganz gezielt
erschließen und erkunden. Und
das ist richtig gut, weil das
wirklich jeder machen kann und
ohne großen Aufwand und mit ein
bisschen gehirnschmalz kann man
da auch noch richtig coole
Ergebnisse rausholen, so das
dazu dann der generelle Trend,
ich sag mal ich habe das so
formuliert, Microsoft hat gehört
und macht sanften Druck, das war
so mein Eindruck von der.
Eagnight hat gehört, heißt, es
sind rund um den Microsoft 365
KO PAD noch um die anderen
Technologien unheimlich viele
Neuerungen, da, Verbesserung da
klar die Erfahrung von einem
Jahr Ko Pilot sind. Jetzt müssen
natürlich auch erstmal umgesetzt
werden, sind jetzt umgesetzt
werden umgesetzt, Rollen aus in
neuen Funktionen in besseren
Antworten, weil das Sprachmodell
auf.
4 o upgedatet wird oder
upgedatet worden ist, dass die
einzelnen Co Piloten, wie zum
Beispiel n Powerpoint mit
denerative Builder zusätzliche
Funktionen bekommen haben, die
einfach auch ihre inhaltlichen
Qualitäten und den Output
verbessern, die die Co Pilot in
in onedrive und sharepoint, die
endlich mal die Dokumente
richtig tiefgehend erschließen.
Also das sind alles schon Dinge,
die die Plattformen weiter nach
vorne bringen, die viele
Probleme und und ich sag mal wie
sagt man so Mängel, die man
bisher immer kritisiert hat oder
Kritikpunkte die es bisher immer
gab einfach lösen. Und wenn man
die richtig einsetzt kann man
halt super gut mit seinen
unternehmenseigenen Dokumenten
arbeiten in dem ganzen Bereich.
Ja, und das andere Thema, was
auch wie sehr intensiv
diskutiert wurde war Oversharing
ne, also das Thema Microsoft hat
eben gehört, dass sie gesagt
haben, OK, wir müssen auch was
tun um den den Administratoren
und den Anwendern mehr
Sicherheit zu geben über.
Die Ergebnisse, die der Kopalet
bringt, also habe ich da
Informationen drin, die
eigentlich nicht geleakt werden
soll. Wie mache ich die
Plattform sicher, wie schaffe
ich ne sichere Umgebung, da gibt
es ja schon seit langem langem
lange sehr gute Dokumentation,
aber das hat Microsoft jetzt
noch mal wesentlich verbessert.
Gibt es n schönes Deck drin die
wirklich das Thema Overshaging
also ich teile zu viel, der
Mitarbeiter sieht zu viel was er
eigentlich nicht sollte, das
wird da drin geteilt.
Es gab übrigens auch Grad n
Artikel, wo irgendjemand
reißerisch wieder geschrieben
hat. Ich weiß nicht welche
online Publikation das war, die
aber geschrieben hat. Der Co
Pilot lässt Mitarbeiterdaten
sehen, die sie eigentlich nicht
sehen dürfen, das ist natürlich
Blödsinn was da gesagt wird, das
ist nicht der Co Pilot der das
Macht, sondern der Co Pilot
setzt ja komplett auf die.
Strukturen, auf die ihr mit
euren Gruppenrichtlinien Gruppen
eigentlich Gruppenrichtlinien,
mit euren Einstellungen, euren
Berechtigung, Systemen, euren
Policies und was ihr alles mit
Microsoft 365 gemacht habt, um
eure Daten entsprechend sicher
zu machen und den Zugriff
einzuschränken. Darauf setzt der
Co Palet auf. Er nimmt nur das,
was da drin ist. Und wenn der Co
Palet was findet, was er
eigentlich nicht finden sollte,
dann liegt es nicht daran, dass
er schlauer ist als ihr, sondern
ihr habt einfach die
Berechtigung nicht richtig
gemacht.
Gesetzt und dieses Thema
adressiert Microsoft jetzt mit
dem Oversharing mit sehr viel
unterstützendem Material, mit
Anleitung noch mal dazu
unterteilt sogar zu Lizenzen e 5
e 3, was man wie wo wann machen
kann, mit Perview ohne Perview
und so weiter und sofort der,
und da hat sich ne ganze Menge
getan, wir werden da auch noch
mal auf dem Livestream drauf
eingehen. Also das hat Microsoft
gehört und hat dort viel
verbessert, ist auch.
Und hat auch die
Einnahmefunktion jetzt mal mit
ausgerollt. Zum Beispiel der Co
Pilot Agent in sharepoint, der
ist ja einfach jetzt mit drin,
wenn man Microsoft 365 Lizenz
hat und nicht etwa noch n
Premium Feature ne. Also da wird
auch noch n bisschen an, ich sag
mal wie sagt man so schön n
bisschen die an den Inhalten
nachgefüttert damit sich die 30€
dann vielleicht noch mehr lohnen
als bisher.
Weil einfach noch neue,
interessante und sinnvolle
Funktionen hinzukommen. Also das
hat sich auch gemacht und dann
macht halt Microsoft auch Druck,
so n bisschen sanften Druck sag
ich mal, dass ihr eben sagt, OK,
ihr könnt einfach jetzt, wir
geben euch die Anleitung, wie
ihr das sicherer machen könnt,
also macht es dann bitte auch
wir geben, wir unterstützen euch
da oder wir geben euch neue
Features, da müsst auch nicht
extra gleich für bezahlen, aber
nutzt sie auch und fördert die
Adoption oder die prompt Library
die jetzt die hat dann das Kopal
Läppis bisher jetzt heißt es
wohl.
Prompt Library wenn ich mir das
Rechte gemerkt habe, ist bei mir
glaube ich noch nicht so richtig
ausgerollt, aber ich kann jetzt
zum Beispiel promps speichern,
meine eigenen Promps und
speichern und zentral auswerten.
Auch das ist ne Funktion die
hinzugekommen ist, die sehr
schön ist. Also da passiert
vieles ne und dieses diesen
sanften Druck ausüben, also ja.
Mit der ganz entscheidenden
Botschaft, die da im Hintergrund
steht. Also wenn ihr in 2025
noch weiter mit Microsoft 365,
aber dann macht euch Ready für
den Ko Pilot, wenn ihr da noch
nicht ready seid und nutzt diese
KI Technologien, denn der
nächste Schritt, der nächste
große Schritt steht auch an, das
sind nämlich die Agenten und
jetzt meine ich nicht diesen
ganz einfachen Agenten, den ich
nur über die Webseite generiere,
sondern die mit kopil Studio
gebauten Agenten, insbesondere
auch die Autonomen Agenten, die
kommen.
Die jetzt nicht nur
Assistenzfunktionen machen,
sondern tatsächlich auch selber
agieren können und e Mails
verschicken können oder
bestimmte Einträge irgendwo
machen können oder ähnliches,
die also tatsächlich Aufgaben
übernehmen und dann für euch
ausführen können. Das wird auch
kommen und das wird sicherlich
ein top Thema sein, da muss man
sich dann mit dem Kobalt Studio
mit der Lizenzierung
beschäftigen, das ist auch noch
mal ein feines Thema, aber das
wird kommen so das sind so die
meine Highlights von der Inhalt.
Und ja, ich muss sagen, die die
Qualität der Sessions war
richtig gut. Ich habe wie gesagt
vieles runtergeladen und mit
Hilfe von verschiedenen Proms
mir auch eigentlich jede dieser
Sessions zumindest in der
Zusammenfassung schon einmal
anschauen können, also nicht als
Video, sondern halt in der
Zusammenfassung, die ich mit
meinem Agenten habe generieren
lassen, mir ansehen können. Ja,
das war glaube ich sehr gut,
sehr gut gemacht und.
Ja, was gibt es sonst noch dazu?
Na ja, so andere Themen sind
dann da ein bisschen hinten
runtergefallen, weil letztlich
war alles irgendwie Copilot Ai
und na ja, gut, man muss sich
halt auch in dieser ganzen
Landschaft, wenn man Microsoft
sie sieht, muss man sie
natürlich auch behaupten und
muss auch alles umsetzen, da ist
auch alles noch nicht perfekt,
definitiv nicht, aber ich sag
mal so, wer Microsoft copilot.
365 schon im Einsatz hat und
sich darauf konzentriert hat,
seine Microsoft 365
Infrastruktur sowohl von der
Technik als auch von den
Benutzern her schon mal in diese
Richtung weiterzuentwickeln,
anzupassen, zu verifizieren, der
ist auf dem richtigen Weg, wenn
er auch in Zukunft mit Microsoft
365 arbeiten will. Das kann man
eigentlich gar nicht schnell
genug machen, weil das Tempo ist
nach wie vor sehr hoch in diesem
KI Bereich, aber.
Wem sage ich das? Mein Zuhörer
natürlich ganz klar so und dann
komme ich jetzt noch kurz auf
den Advents, auf die
Adventszeit, ich habe mich
nämlich dann mal hingesetzt und
dachte, was mache ich denn jetzt
im Advent, mache ich überhaupt
irgendwas? Ja, ich würde gerne
mal mehr von diesen linkedin
Videos im Hochkantformat
produzieren.
Um mal zu sehen, ob die
überhaupt gesehen werden, ob die
funktionieren und mache da den
4. * 5. Advent ich hab jetzt
keinen vollständigen
Adventskalender gemacht, weil
ich hab einfach mal gesagt
Samstag und Sonntag, da ist mal
Digital Detox angesagt, da gibt
es nichts, da guckt man sich mal
um Weihnachten, das sollte man
ja auch mal berücksichtigen,
aber die anderen 5 Tage den 4
Wochen vor Weihnachten, die kann
ich ja jedes Mal mit einem
kleinen Video befüllen, so
ungefähr zweieinhalb Minuten
lang.
Und zeige euch mal weiß ich was
kleine Tipps rund um den
Microsoft 365 Co Pilot ich gebe
auch mal einen Einblick in so
das einsame Lieblingstool was
ich in diesem Jahr schon genutzt
habe und teile natürlich auch
meine Erfahrung, die ich mit
diesem ganzen Thema im letzten
Jahr gemacht habe. Ein guter
Anlass dafür war mal in meine
Bildbibliothek auf dem iphone
einzusteigen um mal zu gucken
auf welcher Veranstaltung wo ich
war ich überall mal Fotos
gemacht habe und so weiter.
Und das ist ja dann doch, das
gibt doch noch mal n guten
Gedanken zu reflektieren und
sagt, ach guck mal, das hast du
auch schon noch mal gemacht, das
war ja damals hast du damit
gearbeitet, das hat ja damals
ganz gut funktioniert, nicht
schlecht, und so hab ich zum
Beispiel dieses ein Thema und
das ist circa es geht am, wann
geht das, am Nikolaus geht das
online, also am 6.12. Genau.
Kann ich euch schon mal kleinen
Vorgeschmack geben. Das heißt
nämlich Fotos erkennen, also Co
Pilot und Microsoft 365 Cobot
konnte ja irgendwie mal
zwischendurch schon mal kurz
konnte man Bilder hochladen und
der Co Pilot konnte Bilder
erkennen, das ist wieder
rausgefallen, kommt aber wieder,
rollt jetzt laut der den
Nachrichten wie ist denn der
Message IDS im Admin Portal
rollt das jetzt bis Ende
Dezember und Mitte Januar in den
Tennets aus und dann könnt ihr
wieder ein Foto hochladen.
Sowohl im Microsoft 365 Co
Pallet als auch in der
Webansicht und könnt sagen,
bitte sag mir doch mal was in
diesem Foto drin vorkommt und
dann analysiert er das und sagt
euch dann inhaltlich, was in
diesem Foto drin ist. So, und
das ist 1 auch so meiner
Lieblingsthemen des letzten
Jahres, dass ich auf
Veranstaltungen gern mal ein
Foto gemacht habe von den
Folien, die oder von der einen
oder anderen Folie.
Die einen Präsentator oder eine
Präsentatorin an die Wand
geworfen hat. Und wenn er zum
Beispiel unsere 6 Schritte zum
erfolgreichen Intranet Relaunch
Foto gemacht, gesagt, Hey JGPT,
hier ist so ein 6 Schritte
Programm, wie könnte ich das
denn in meinem Unternehmen
umsetzen, wenn wir auch
sharepoint haben? Mach mir doch
mal einen Plan daraus und siehe
darup.de rup, ich hatte sagen
wir mal eine Grobstruktur eines
Plans wie ich das was der.
Vortragende dort gerade
präsentiert hat. Schon direkt
auf meinem Handy. Als kleinen
Ablaufplan hatte und das hat
mich schon sehr beeindruckt. Die
Qualität war richtig gut und
dann war ich in einem World café
mit drin, was sich um das Thema
Intranetsuche beschäftigt mit
dem Thema Internetsuche
beschäftigt hat, da gab es halt
auch verschiedene Fragen die
diskutiert worden sollen in 5
verschiedenen Runden.
Und wir hatten Pinnwand oder die
Pinnwand, wo du postest. Dann
die Erkenntnisse der Teilnehmer
der jeweiligen Runde mit an die
ans an die Pinnwand geheftet und
da hab ich am Ende meiner World
café Teilnahmensession einfach
gesagt, Oh, komm, jetzt mach ich
mal n Foto davon. Von diesen
ganzen Posters die da kleben hat
keiner vorher irgendwie speziell
die speziell beschriftet oder
speziell organisiert, sondern es
war einfach nur so wie halt die
Veranstaltung da war, Foto
gemacht und gesagt mach mir n
Protokoll daraus und da hat er
mir auf dem Handy ein.
Eigentlich schon mal richtig
gutes Protokoll daraus gegeben
hat viele von den Post its
erkannt, auch richtig erkannt,
einige nicht, aber das lag halt
auch, da war ich jetzt nicht
vorbereitet, aber letztlich war
das alles schon sehr
beeindruckend, wie man das hat
und dann damit verschwindet dann
nicht und der Blick in meine
Fotobibliothek hat mir das auch
gezeigt, damit verschwindet dann
nicht dieses Fotos in den Tiefen
der Fotobibliothek und wird nie
wieder angefasst.
Sondern eigentlich hatte ich da
n Aktionsplan oder ein Ja ein
ein, ein auch ein Papier oder
ein ein eine Zusammenstellung
die wo ich dann noch mal sagen
könnte, ach ja, das haben wir
diskutiert, stimmt, das war ja
das noch mal. Also ich konnte
darüber noch mal richtig gut
nachdenken und reflektieren.
Also war richtig gut dies zu
machen und die
Erkennungsmöglichkeiten waren
wirklich gut, das hab ich grad
im Sommer gemacht. Ich hab es
jetzt noch mal als Video
nachgearbeitet mit der aktuellen
Version von JGBT 4 o und hab mir
n richtig schönes Protokoll da
machen lassen und also diese
Bilderkennung, dieses
multimodale, das wird uns jetzt
noch mal den nächsten Schritt
nach vorne bringen, genauso wie
auch die Spracherkennung, weil
meine Prompts meine Prompts, die
ich jetzt brauche für komplexere
Sachen, die schreib ich nicht
mehr.
Sondern ich schmeiße Chat GPT
an, drücke da auf den
Sprachknopf und erzähle ihm dann
so, pass mal auf, ich möchte
jetzt folgendes machen und zwar
dies und jenes und so und so und
dann ne, da will ich auch mal
dies machen und und sowas wie
wie wie findest du das, wie
kannst du das machen, dann warte
ich auf die Antwort und dann
reagiere ich darauf und dann
diskutiere ich noch mal.
Und sage mir, OK, pass mal auf,
jetzt weißt du ungefähr, was ich
haben möchte. Bau doch bitte mal
raus ein prompt das mir genau
dieses Ergebnis liefern würde
und dann bin ich immer ganz
beeindruckt was für ein langes
prompt da rauskommt und mit
diesen Prompts kann man dann
doch richtig beeindruckende
Ergebnisse erzielen, ohne dass
ich mich jetzt hingucken muss.
Was sind jetzt die Bestandteile
des Prompts?
Oder ist da alles mit drin? Oder
woran muss ich denken? Nein,
sondern ich formuliere ganz
einfach so, wie mir der Schnabel
gewachsen ist. Und das ist
teilweise, ich muss mal sagen,
ich kümmer mich da jetzt nicht
wirklich drum, ganz sozusagen
druckreif zu sprechen, sondern
ich rede, wie mir das gerade
durch den Kopf kommt, und dann
sind auch manchmal ÄS und und
dann wiederhole ich noch, ach
nee, doch nicht, ich mach mal
so.
Es ist erstaunlich, wie das
Ganze funktioniert. Funktioniert
übrigens auch im Co Pilot habe
ich zum Beispiel mit dem
onedrive Co Pilot probiert, auch
da kann ich ganz gut mit Reden
oder Weboberfläche funktioniert
auch schon an einigen Stellen,
also solltet ihr unbedingt mal
ausprobieren, Eure Anfragen
nicht zu schreiben, sondern
einfach mal reinzusprechen und
zu sehen was dabei rauskommt. Es
ist wirklich wirklich nicht nur
es erstaunlich was dabei
rauskommt und vor allen Dingen
das Ergebnis was ich zum Schluss
habe.
Kriege ich in so kurzer Zeit
kaum anders hin und es ist
eigentlich das, was ich gerne
haben möchte, um ein Dokument
auszuwerten, um irgendwas
zusammenzufassen oder um einen
Plan zu erstellen oder
ähnliches. Super, und das Macht
das natürlich noch mal richtig,
richtig produktiv, denn wir
wollen uns ja über die
Produktivität des Ganzen hier
unterhalten, so, ja, das sind so
und wie gesagt und 4 * 5 heißt
das Ganze läuft auf dem.
Advent heißt das Ganze läuft auf
meinem linkedin Profil läuft auf
dem youtube Kanal und ja und
wenn ihr damit bin ich
eigentlich durch für heute.
Möchte nur ankündigen, dass wenn
ihr weil ich habe in diesem Jahr
auch mehrere Trainingsjahr schon
im Unternehmensbereich gemacht,
online und auch vor Ort und wenn
ihr tiefer in den Co Pilot
einsteigen wird, könnt ihr mich
gerne Anfragen. Ich mache gerne
mit euch tiefergehende oder
allgemeine Einführung in den
Microsoft 365 Co Pilot in die
Technologien und alles natürlich
online oder auch vor Ort, also
fragt gerne an ich bin gerne.
Bereit da auf eure speziellen
Wünsche einzugehen. So das war
es für heute. Ich sag mal viel
Spaß bis zum nächsten Mal und
wir hören uns bestimmt noch mal
vor Weihnachten und ich würde
mich freuen, wenn ihr am 5.12.
Um 11:00 Uhr praktisch mit dabei
seid bei unserem Livestream auf
linkedin und youtube als rund um
das Thema Microsoft 365 Signal
Review und Ausblick aufs neue
Jahr, also zusammen mit Markus
Ratz in dem Sinne.
Vielen Dank und Tschüss bis zum
nächsten Mal. Yourcopilot der
Podcast, der hilft, die
künstliche Intelligenz in der
Microsoft 365 Welt zu verstehen
und produktiv anzuwenden. Mit
eurem Copiloten Michael Greth.