Your Copilot - KI in der Microsoft 365 Welt verstehen und produktiv anwenden

Michael Greth

YCP009 - Copilot+PC, MSBuild und Collabsummit

Alles neu macht der Mai

22.05.2024 19 min Michael Greth

Zusammenfassung & Show Notes

Transkript

Der Copilot Plus PC ist im Anmarsch. Oh je darüber müssen wir reden. Your Copilot der Podcast, der hilft, die künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Mit eurem Copiloten Michael Greth. Ja, Hallihallo und herzlich Willkommen zur 9. Ausgabe vom your CoPilot, Eurem Podcast, der euch helfen soll. Microsoft 365 CoPilot zu verstehen und vor allem auch produktiv anzuwenden und heute auch mal über den Tellerrand hinweg zu blicken und zu gucken, was uns eigentlich dieser Mai bisher gebracht hat. An interessanten Informationen und Ankündigungen und neuen Tools rund um das Thema künstliche Intelligenz. Ja, und ich habe das mit dem Intro Copalle plus PC. Gemacht, denn das war jetzt, sagen wir mal, die Ankündigung, gar nicht mal auf der Bild, sondern einen Tag vor dem Beginn der Microsoft Bild hat Microsoft einen separaten Event durchgeführt, auf dem sie Copilot plus PC S vorgestellt haben. Was ist das? Das ist eine neue Version. Ich würde mal sagen von Windows 11 in die. 40 sprachmodelle ungefähr mit eingearbeitet sind und die damit dann sozusagen out of the Box out of the Betriebssystem lokal auf Eurem Rechner lokal mit künstlicher Intelligenz arbeiten können und quasi die Arbeit mit dem Windows PC komplett copilot mäßig verändern können. Wir können Fragen, macht dies, mach jenes und ähnliches und dadurch, dass diese lokalen Modelle da drin sind, muss nicht für jede Anfrage irgendetwas. Durchs Netz geschickt werden, sondern kann auf dem Rechner verbleiben und das sind so Funktionen angekündigt worden wie. Die, wie heißt das Recall heißt das glaub ich das im Prinzip alle. Alles, was ich auf dem Rechner jemals gemacht hab speichert und ihr könnt dann nach allem suchen. Wenn ihr wollt. Hört sich auch interessant an. Na ja, also das zeigt aber ich will jetzt auch gar nicht tiefer drauf eingehen, das zeigt aber, dass dieses Thema künstliche Intelligenz jetzt irgendwie überhaupt nicht mehr weggeht. Wir müssen uns mal gucken, wie wir damit klarkommen, dass Microsoft natürlich dann für so n Copadel plus PC auch neue Hardware braucht, ist auch klar, der mit der bisherigen wird das Halt nicht laufen, denn wenn man Modelle lokal aufrechnen laufen lassen will auf Laptops oder sonst wo, dann müssen da auch die entsprechende Infrastruktur sein. Ich bin da ein bisschen gut raus, weil ich hab ja ein macbook mit m 1 seit fast zweieinhalb Jahren mittlerweile und darauf laufen so viele kleine Sprachmodelle und die ganze KI schon richtig gut, weil einfach diese. Silicon, PC idea, Social Silicon Applesilican einfach entsprechend klasse gut ist und auch ich habe das, was in der Ankündigung von dem Copyle plus PC gesagt wurde. Ja, das ist mir jetzt irgendwie vierfache Leistungsfähigkeit hat kenne ich von meinem macbook von vor zweieinhalb Jahren, als ich vorher noch ein Intel Macbook hatte und dann auf dieses m 1 Notebook umgestiegen bin. Und A ein super Leistungsboost erlebt habe. Und interessanterweise, ich habe ja in meiner Karriere mittlerweile auch ich weiß nicht wie viele Notebooks verbraucht habe und PCS war es ja bisher immer so, auch gerade so unter Windows. Man hat n neuen PC eingerichtet, Windows aufgespielt und dann war das alles viel schneller, plötzlich und wunderschön und so nach 3456 Wochen haben wir gesagt Boah na ja hat man sich daran gewöhnt hat und das war es dann, da hat man schon gesagt na ja irgendwie könnte doch jetzt mal unten besser und so weiter und sofort. Ehrlich gesagt, bei diesem macbook Pro was ich hier habe, ist das überhaupt noch nicht passiert und selbst bei meinem kleinen Mac Mini, über die ich mein ganzes Video Streaming mache, der noch nicht mal 1000€ gekostet hat. Bin ich auch noch nicht an die Leistungsgrenzen gekommen und das ist irgendwie schon ziemlich spannend. Also ja, es wird auch neue Hardware geben und da wurden auch neue Surfaces vorgestellt, die natürlich auch alles super toll machen und die dann speziell natürlich dafür vorbereitet sind, dass sie halt auch sowas wie Kopale plus PC s laufen lassen können. So was das alles noch weiter auf sich hat, müssen wir mal im separaten Podcast vielleicht diskutieren oder werdet ihr wahrscheinlich auch noch mit weiteren Ankündigungen und Feedback von. Von der Bild auch entsprechend hören. Also ja, und dann eben seit gestern die Microsoft Bild und ja, da wurde natürlich auch noch mal auf Copado Plus eingegangen, aber letztlich natürlich ist das die Entwicklerkonferenz und auch viele neue Tools vorgestellt und werden jetzt auch noch heute, wenn ich mich auch noch mal in verschiedene Sessions reinhängen und morgen auch noch kopale Plattform weiterentwickelt und es gibt neue Tools, es gibt neue Angebote dann hatte. Open AI ja vor vorletzte Woche das GPT 4 O angekündigt beziehungsweise nicht mehr angekündigt sondern auch bereitgestellt, zumindest Teile davon. Dass ja auch richtig beeindruckend war, was man jetzt multimodal speziell machen kann, mit Sprache, mit spracheingabe, Sprachausgabe, mit der Geschwindigkeit, mit der das Ganze arbeitet, mit der erweiterten Fähigkeiten hinsichtlich Reasoning und so weiter und das Modell ist auch von dem Ergebnissen, die man im Vergleich zu 4 oder anders bekommt auch besser. Also ich habe das bei mir schon ausprobiert, entweder im Chat, GPT oder auch über die API, das ist schon nochmal eine bessere Qualität. Wenn man auch ein gutes prompt hat, muss ich sagen, ist jetzt kein riesen Quantensprung, aber es ist vor allen Dingen schneller geworden. Und was natürlich bei API Nutzung auch cool ist. Es ist nur noch halb so teuer wie das was das bisherige GPT 4, also auch da Fortschritt und natürlich hat Microsoft gestern schon angekündigt, ja ihr könnt auch wenn ihr auf Microsoft Azure mit Modellen arbeitet, auch da gibt es jetzt GPT 4 o mittlerweile als Modell zur Verfügung gestellt und man kann auch dann damit seine. Applikationen und entsprechende Sachen entwickeln also, das geht immer so rasend schnell. Dass man, ja muss irgendwie mitkommen. Genau das war also so das, was gestern schon da war. Ich denk mir so ne ausführlichere. Das Feedback von der Bild werd ich dann vielleicht im nächsten Podcast noch mal machen. Zumindest das was uns so im Copilot Bereich ankommt. Klar, was auch noch groß und ist halt die Extensions bauen, eigene Co Pilots erstellen mit dem Copal Studio oder mit Azure AI Studio also da ist richtig viel los, ist ja auch eine Entwicklerkonferenz. Mitte Microsoft Copilot geht es richtig zackig weiter und übrigens auch so die einzelnen bisherigen Co Pilots, die da schon da waren, zum Beispiel in Outlook hat sich jetzt n bisschen was geändert, da ist jetzt der Copilot auch übergreifend verfügbar, der Chat ist besser geworden, es kommen neue Funktionen hinzu, Schritt für Schritt entwickeln sich auch die Copilots in Microsoft 365 Copilot weiter. Und ich denke mir, da wird es auch nicht mehr lange dauern, bis auch an dem Modell im Hintergrund einiges gemacht wird. Und ja, also es geht zwar ein bisschen langsamer, Microsoft 365 Copaet warum haben wir auch in diesem Podcast schon mehrfach erklärt, sag ich mal so, aber es geht voran und damit ihr, wenn ihr mit dem Microsoft 365 Copilot arbeiten wollt und jetzt kommt sozusagen der Schlenker zum nächsten Thema, dann kann ich mal einen kurzen Rückblick nochmal machen auf die letzte Woche wo ich auf dem European Collaboration Cloud Summit in Wiesbaden war. Tolle Veranstaltungen, rund 3000 Teilnehmer, viele Sprecher von Microsoft, aus der Community, Partner getroffen, ganz viel aus der Community wieder getroffen, sich mal in Echtzeit ausgetauscht, Auge in Auge und Microsoft hat natürlich auch mit hochkarätigen Sprechern das Ganze bestückt und wir haben tolle Vorträge gehört, die natürlich dann immer so ein bisschen Microsoft angehaucht sind, ein bisschen mehr marketingtechnisch, und dann ist immer gut, wenn man dann vor Ort auch mit der Community reden kann, mit Teilnehmern, mit Partnern, mit. Leuten aus der Community und dann auch vielleicht noch mal ein anderes Bild gehört, was so die KI Geschichte betrifft. Da ist nicht alles super enthusiastisch. Man hat zwar begriffen, das würde ich mal sagen, alle eigentlich ja an KI kommt und will man auch gar nicht mehr daran vorbeikommen, aber die Frage ist halt immer, wie sage ich es dann zum Beispiel beim Kunden, wie erzeuge ich dann aus dem ganzen Hype und dem riesen Interesse, was besteht dann auch konkret konkrete Projekte, da ist ein Thema Use Cases finden. Es wird auch immer wieder erzählt, Use Cases finden also was kann ich konkret? Zum Beispiel Kopale 365 Microsoft 365 machen, und zwar so, dass es jetzt nicht nur meine kleine Micky Maus Anwendung ist, sondern dass es mich tatsächlich in meiner eigenen Arbeit süchtig unterstützt und richtig produktiv ich damit arbeiten kann. Das ist, da hat sich Microsoft auch noch mal kräftig Gedanken zu gemacht und stellt in mit dem Begleitmaterial noch mal auf einer ganz anderen Qualität etwas davor. Also ich hatte ja schon mal das Successkind erwähnt. Das ist etwas, was ihr euch auf jeden Fall runterladen solltet aka. MS schrägstrich Copilot schrägstrich success kit heißt das ganze. Da gibt es, ich glaube 12 powerpoint Präsentationen zu unterschiedlichen Schritten, wie man Co Pilot einführen kann mit Use Cases, mit Case Studies, mit vorgefertigten. Ich sag mal E-Mails und Terminkalender und so weiter und sofort richtig gut aufbereitet und das solltet ihr auf jeden Fall mal gesehen haben und einfach auch mal für für die praktische Umsetzung sehen. Ich hatte da schon auch mal ein Video gemacht auf dem youtube Kanal findet ihr 1 mit einem konkreten Use Case aus diesem. Zum Thema Marketing. Genau. Und Microsoft hat jetzt noch einen draufgesetzt und zwar die. Es gibt ja wirklich unglaublich vieles Lernmaterial und zwar gutes Material, lernpfade und Erklärung und kleine Kurse, die man machen kann, die Microsoft auf den diversen Location. Online gestellt hat. Und damit man die jetzt noch besser findet, hat Microsoft mit learn.microsoft.com Slash Copilot noch mal so n Copilot Learn Hub aufgesetzt, auf dem eigener Content drauf ist gerade so ne kleine Videoserie wird gemacht. Mal auch in etwas ausführlichere Form Use Cases ein. Vorgestellt werden, wie man das einsetzt, wie man das praktisch macht. Aber auch eben eine entsprechende Linksammlung zu diversen Lernpfaden auf Learn ist oder zu. Den Dingen, die im Success Kit dran sind oder die noch an anderen Stellen sind, also ein wirkliche. Startpunkt, wo man sich ausführlich über die in die die von Microsoft bereiten bereitgestellten Informationen rund um Co Pilot gut informieren kann und wo man auch was findet, finde ich eine super Sache und auch noch mal von meiner Sicht her. Ich arbeite nun schon ein paar Dekaden mit Microsoft und auch mit dem Bereitstellen von Informationsmaterial begleitmaterial, das war ja früher mal eine der Mega Aufgaben der Community. Die teilweise, ich sag mal recht spartanischen Dokumentationen und ähnliches dann mit Leben zu erfüllen, mit praktischen Anleitungen zu zeigen mit Beispiel und so weiter hier muss ich sagen, mit dem was Microsoft jetzt bereitgestellt hat, ist noch mal ein anderes Level erreicht worden. Da ist wirklich also das Successket muss ich sagen, ist total hilfreich, richtig gut gemacht und man merkt auch, dass. Nicht nur irgend ne Agentur dran gesessen hat, sondern dass da viele mit dran gearbeitet haben, die tatsächlich schon in der Early Adopter Phase mit dem KIT gearbeitet, also mit mit Copilot 365 gearbeitet haben. Und insofern auf jeden Fall zu empfehlen, das zu machen, so das als Tipp von mir. Schaut euch diese Lernressourcen angeht, mal darauf durchstöbert das ganze Mal. Ihr könnt dann auch solche Kleinen Lern Challenges machen, wo dann 4567. Themen abgearbeitet werden. Am Schluss kann man so kleine Quizzes machen und dann kriegt man auch noch n batch wenn man will auch ganz hilfreich und motiviert natürlich auch noch mal. Genau also unbedingt sich da anschauen und darauf zurückgreifen. So dann auf diesem auf dem Kollaps. Wie gesagt, es gab auch einige Skepsis. Wie gesagt, hinsichtlich der der Fähigkeit. Natürlich ist auch die Frage, ob man überall KI einbauen muss und wie man das einbauen kann. Und das wird halt n dicker. Ich sag mal Diskussionspunkt bleiben, wie man das Ganze dann umsetzt, aber mit den vielen Dingen die jetzt kommen würd ich sagen. Bleibt es weiter spannend? Und ja. 1. Was ich auch so n bisschen aus dieser Konferenzfall mitgenommen habe, war so das Feedback. Ja, wir wissen, dass es schnell geht, aber es geht irgendwie noch schneller als wir gedacht haben. Mit der KI und ich glaube dieses Momentum, das werden wir noch näher sehen, aber da reden wir ein anderer Mal drüber, noch mal dazu. So, jetzt guck ich noch auf meine Liste, habe ich noch irgendwas gefunden, das war sozusagen die kurze Rückblick auf die. Auf den Collaborational Cloud Summit, also tolle Veranstaltungen. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr, wenn wir das noch mal wieder aufleben lassen können und wenn ihr die Chance habt, an irgendeiner Veranstaltung aktuell wieder teilnehmen zu können, da kommt Collab Days, da kommt der m 365 Summel im Herbst und noch viele andere Sachen geht mal wieder auf Veranstaltungen wo man Menschen trifft, das hilft sehr gut, sich einfach noch mal anders austauschen zu können, nichtsdestotrotz. Habe ich hier nochmal 23 kleine Sachen mit angefügt. Ich hatte ja schon mal gesagt, ich arbeite gerade so ein bisschen an diesem lokalen Modell, mit denen ich auf meinem Macbook Lokal arbeiten kann, vielleicht hat der ein oder andere von euch gesagt, naja. Spielerei oder ähnliches? Copallet plus PC ja, da sind diese Modelle drin, das ist total aktuell und macht natürlich auch richtig guten Sinn und in der Keynote gestern war unter anderem auch mal wieder Sam Altmann von Opel HI mit auf der Bühne. Und. Er wurde auch gefragt, wie er so die zukünftige Entwicklung mit diesen Modellen sagt und er sagte Halt eben ja die Modelle trainieren wird insbesondere reingehen, kleinere speziellere Modelle zu bauen, die mit besserem Training Material versehen sind und die dann noch auf spezielle Zwecke optimiert und zugeschnitten sind, so dass man diese Modelle für spezielle Zwecke kostenschonend ressourcenschonend einsetzen kann und das sind deshalb Winter irgendwie 40 verschiedene Modelle im Cupal plus PC drin. So, und ich arbeite gern mit diesen Modellen, weil ich kann die auch, habe praktisch viele von meinen Videoauswertungen und ähnlichem mache ich mittlerweile über lokales Lama 3 Modell oder auch mal über Fi 3 Modell, je nachdem was ich da habe kann Prompts erarbeiten und spare einfach endlos lange Sessions und auch entsprechend Tokens und vor allen Dingen Euro auf der Open Air AP also ist zwar jetzt nicht super viel, weil ich auch nicht allzu viel mache, aber. Der Macht. Und was ich natürlich auch gerne machen würde, wo man ja auch dran arbeitet und was auch so n aktueller Trend ist, ist halt diese Geschichte mit den Agenten, dass man eben nicht nur eine Frage an Chat GBT stellt, sondern sich so n Agenten aufbaut, den man dann. Mit mit Dingen beauftragen kann und der dann mit verschiedenen Tools und Unteragenten arbeitet, die sich dann austauschen und so lange daran an ein Projekt Rumwerkeln, bis man dann ein komplettes Ergebnis bekommt. Das ist in der Regel immer sehr. Token intensiv, weil diese Sprachmodelle dann untereinander oder die einzelnen Agenten miteinander kommunizieren müssen. Und wenn man das komplett lokal abhandeln kann. Ist das natürlich zum einen kostengünstig und man kann das einfach erstmal testen und ausprobieren. So. Dazu mache ich übrigens zu diesem Sprachmodellen und diesen lokalen Sachen mache ich übrigens eine Session auf dem AI Summit, der am 11 und 12 Juni stattfindet, wieder vom m 365 oder Team Summit Pool angestoßen und organisiert und da gibt es um 13:00 Uhr Praxis der KI Sprachmodelle minimaler Aufwand, maximaler Spaß heißt es und da werde ich mal ein bisschen zeigen, was ich mit diesem Modell mache und vor allem wie ich auch selber so ein Modell zum Laufen bekommt und ich finde das eben total spannend, wenn meta sein Lama 3 Modell veröffentlicht und keine 2 Tage später, läuft das schon auf meinem macbook und ich kann damit arbeiten. Das ist cool. Richtig cool, genau so. Dann gibt es noch, das ist praktisch das, was ich auf dem AI Summit machen werde, was habe ich mir noch aufgeschrieben, ach ja, vielleicht noch zur Ergänzung, wenn ihr alle von der Bild alle Informationen haben werdet. Es gibt natürlich wieder ein Book of News wo alle Informationen von Microsoft noch mal zusammengetragen sind und zwar sehr detailliert, was dort alles mit dabei ist. So das war's für heute, es freut mich, dass so viele mittlerweile diesen Podcast hören, es würde mich freuen, wenn ihr auf den Plattformen auch mal einen Kommentar oder ein Like hinterlegt. Die Botschaft teilt, das ist so ein Podcast, überhaupt gibt. Das würde mich freuen. Außerdem könnt ihr gerne auf meinen youtube Kanal gehen, da gibt es demnächst wieder aktualisierte neue Videos rund um KI. Ich werd da einiges wieder mit aufbauen. Und ja, und ansonsten freue ich mich über jedes Feedback und in dem Sinne Tschüss bis zum nächsten Mal. Your Copilot der Podcast, der hilft, die künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Mit eurem Co Piloten Michael Greth.